Warteliste: Entlang der Gantrischkette in Richtung Stockhorn – 23. Juni 2024

6h, 14km, 670 Höhenmeter auf und 630 Höhenmeter ab. Level: Schwierig 

Route: Gurnigel Wasserscheide – Leiterepass – Oberstockensee – Hinterstockensee – Chrindi

Treffpunkt: Busstation Gurnigel Wasserscheide um 09.15 Uhr

Organisiert von: Pascale (spricht DE, EN, FR)

 

Über die Wanderung

Wir starten unsere Voralpenwanderung im Naturpark Gantrisch bei der Busstation Gurnigel Wasserscheide von wo wir gemütlich an der Alp Obernünenen vorbeiwandern ehe der Weg steiler wird und wir zum Leiterepass hoch steigen. Durch saftige Wiesen wandern wir ab hier den schmalen Höhenweg entlang und geniessen auf der Rückseite des markanten Gantrisch den Blick auf die Berner Alpen. Wir verlassen den Höhenweg für einen Schlenker in Richtung Homad. Sanft schlängelt sich hier der nicht zu ausgesetzte Gratweg an der an der Gantrischkette entlang und bietet uns einen phantastischen Blick!

Auf dem Möntschelenspitz geniessen wir die Aussicht und bewundern das Panorama in Richtung Stockhorn und Thunersee. Wir steigen ab zur oberen Walalp, von wo uns noch einmal ein kurzer Anstieg in Richtung des malerischen Oberstockesee bevor steht. Unser Weg führt ab hier weiter zwischen Bäumen und Steinen hindurch ehe wir den zweiten See vom heutigen Tag erreichen.

Am Hinterstockensee lassen wir unseren Wandertag schliesslich ausklingen. Wer mag kann einen Sprung ins kühle Nass wagen oder sich eine Erfrischung im Restaurant bei der Mittelstation Chrindi gönnen. Wer noch nicht genug von der Aussicht hat, kann ab hier auch noch mit der Bahn aufs Stockhorn fahren.

 

Bitte beachte

Die Wanderung hat nicht zu viele Höhenmeter aber durch die lange Dauer kann sie dennoch herausfordernd sein. Die Wege sind nicht zu ausgesetzt aber schmal und vor allem nach Regen matschig und rutschig. Gutes Schuwerk ist daher Pflicht!

 

Ich empfehle ebenfalls das mitbringen von Wanderstöcken. Bis ganz am Schluss der Wanderung kommen wir an keinem Restaurant vorbei, daher unbedingt auch Picknick und genügend Getränke mitbringen.

 

Informationen zur Anreise

Ab Zürich ca. 2h15, ca. 47 CHF mit Haltbax

Ab Luzern ca. 2h25, ca. 42 CHF mit Haltbax

Ab Bern ca. 1h, ca. 22 CHF mit Halbtax

Ab Basel ca. 2h30, ca. 42 CHF mit Halbtax

Die genaue Route findest du auf unserem Komoot-Profil. Übrigens: Wenn du uns ein Mail mit deinem Vor- und Nachnamen an hello@swissmountaingirls.ch schickst, schenken wir dir sogar ein Komoot Regionen-Paket deiner Wahl!

 

So kannst du dich anmelden

Zur Anmeldung fülle bitte das Formular unten aus. Bitte beachte dass deine Anmeldung verbindlich ist. Die Plätze sind begrenzt auf max. 11– «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉  Nach deiner Anmeldung erhältst du zeitnah eine Bestätigung und eine Nachricht von der Organisatorin.

WICHTIG:
Wenn du unerwartet nicht teilnehmen kannst, geb uns bitte bis spätestens zum 19. Juni Bescheid, damit wir anderen von der Warteliste die Möglichkeit geben können, mitzukommen. Teilnehmer, die kurzfristiger absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen. Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen kostenlos anzubieten und investieren viel von unserer Freizeit in diese Veranstaltungen (wir arbeiten alle ehrenamtlich), haben aber leider in den letzten Jahren viele No-Shows/No-Antworten oder super kurzfristige Absagen erlebt, was für die Organisatoren demotivierend ist. Daher mussten wir diese Regel aufstellen.

Haftungsausschluss / Bitte beachten

Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation und Durchführung einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, du wirst zu einer Whatsapp Gruppe eingeladen. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher unten gebeten, einen Haftungsausschluss zu bestätigen. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.

Hinweis: Die Wanderung ist aktuell voll gebucht, du kannst dich aber über das Formular für die Warteliste anmelden.

Post teilen via:

Vergangene Wanderungen:

P9110569-Pano_n_n-FB

Einführung «Wandern in der Schweiz» (online) am 17. April

Die Wandersaison steht vor der Tür und du freust dich schon auf die ersten Touren? Aber bist bei der Planung noch nicht ganz sattelfest? Dieses Jahr bieten wir wieder einen Online-Info-Call zum Thema «Wandern in der Schweiz» an – am 17. April um 19 Uhr auf Deutsch und am 23. April um 19 Uhr auf Englisch. Dabei teilen wir unser Wissen zu Themen wie Routenplanung, Wetter-Apps und Packlisten.

Mehr lesen »