FAQ

Antworten auf häufige Fragen...

Hier haben wir ein paar Fragen zusammengestellt, die wir häufig gestellt bekommen, sowie unsere Antworten darauf. Falls die Antwort auf deine Frage nicht dabei ist, schreib uns einfach ein Mail!

Warum nehmt ihr nur Frauen mit? Braucht es eine Community nur für Frauen?

Wir finden ja! Beim Wandern sieht man immer mehr Frauen, aber in extremeren Sportarten wie Bergsteigen, Skitouren etc. sind reine Frauenteams nach wie vor stark unterrepräsentiert. So sind z.B. nur 2.7% der Bergführer Frauen. Viele Frauen geben zudem an, dass sie lieber und besser in Frauengruppen lernen und gern mehr weibliche Coaches hätten. Auch an weiblichen Vorbildern mangelt es noch, da die meisten Bergsteiger nach wie vor Männer sind. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten all das zu ändern – uns geht es also nicht darum, Männer auszuschliessen (vielleicht gibt’s in der Zukunft auch mal mixed events), sondern Frauen zu empowern und zu stärken. Zudem gibt es in anderen Ländern bereits viele Beispiele solcher Frauencommunities, in der Schweiz gab es noch keine – da haben wir uns gedacht, wir starten einfach eine! 

Kann ich als Anfängerin teilnehmen?

Ja, kannst du. Wir bieten Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an. Wir bieten längere/intensivere Wanderungen an, aber auch leichte bis mittelschwere Wanderungen. Der jeweilige Schwierigkeitsgrad wird im Event vermerkt, so dass du Anfängerwanderungen leicht erkennen kannst. Auf diesen geht dir dann nicht die Puste aus und du kannst dich noch mit anderen unterhalten 🙂 Während der Wanderungen wirst du zudem schnell merken, wer an intensivere Routen gewöhnt ist und wer eher ein Anfänger ist. Die einen sind mehr am Fotografieren interessiert, die anderen wollen so schnell wie möglich den Berg hinauf. Wenn du mit anderen Frauen ins Gespräch kommst, die die gleichen Interessen haben, verabredet euch am besten zu einer weiteren Wanderung auf eurem Niveau. Es ist uns wichtig, dass sich gleichgesinnte Frauen treffen und vernetzen können. Und übrigens: Wenn du lieber mit der Seilbahn hochfahren möchtest oder einen leichteren Weg bevorzugst, ist das auch in Ordnung. Jede ist frei, mit uns zu wandern, wie sie will 🙂

Wieviele Personen sind bei einer Wanderung etwa dabei?

Das kommt immer etwas auf das Event an – meist zwischen 5 und 12 Personen, grössere Gruppen haben wir selten. Wir möchten, dass man sich persönlich mit allen austauschen kann und das wird bei grösseren Gruppen erfahrungsgemäss schwierig bzw. fühlt sich anonymer an. Ausnahme ist unser jährliches Get together / Hütten-Wochenende, da haben wir max. 20 Personen inkl. Team.

Wie lange gibt es die Community schon?

Unsere Instagram-Seite wurde Mitte Juli 2018 gestartet und die Webseite wurde Mitte September 2018 hinzugefügt. Seitdem ist unsere Community rasant gewachsen – darüber freuen wir uns sehr!

Wo sind normalerweise eure Wanderungen?

Unsere Wanderungen bieten wir fast in der ganzen Schweiz an. Unsere Wander-Organisatorinnen sind im Wallis, in der Zentralschweiz und im Raum Zürich zuhause und bieten entsprechend in der Regel Routen in ihrer näheren Umgebung an.

Macht ihr auch was im Winter?

Ja, aber weniger als im Sommer. Das hat vor allem damit zu tun, dass wir Skitouren und Co. aus Haftungsgründen aktuell nicht anbieten können (da wir keine BergführerInnen sind). Wir haben bisher Schneeschuh-Wanderungen und einen Skitag organisiert und bieten ab und an auch in Zukunft Aktivitäten im Winter an 🙂

Wie sieht's aus mit Essen und Getränken auf den Wanderungen?

Wir organisieren in der Regel keine Speisen/Getränke oder Reservierungen, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Alle Veranstaltungen sind privat organisiert, deshalb erheben wir auch keine fixen Gebühren irgendwelcher Art – wir freuen uns aber immer sehr über einen kleinen Unkostenbeitrag (via TWINT) für unsere Arbeit 🙂 Bitte bringe also deine eigenen Mahlzeiten mit und falls eine Reservierung im Voraus erforderlich ist, tue dies bitte auf deinen Namen. Alle Informationen dazu erhältst du nach der Anmeldung zum Event.

Verdient ihr was an den Wanderungen?

Bisher nicht. Wir sind kein Unternehmen, sondern betreiben unsere Community aus Überzeugung und Passion. Wir arbeiten ehrenamtlich, weil wir gern unsere Liebe zu den Bergen mit anderen teilen möchten. Trotzdem sind wir für Spenden dankbar, um unsere Arbeitszeit und andere Ausgaben zu decken (wie z.B. Hosting für die Website, Programme, derzeit ca. 300 CHF pro Jahr, die wir bisher privat zahlen).

Gibt es etwas was ich noch wissen muss, bevor ich auf eine Wanderung mitkomme?

Es ist uns wichtig, dass du weisst, dass es sich bei unseren Wanderungen um private und nicht um professionelle Veranstaltungen handelt. Wir sind kein offizielles Unternehmen, wir sind «nur» leidenschaftliche Wanderer, die die Schweiz lieben. Wir führen dieses Projekt in unserer Freizeit durch und bieten eine Plattform, um andere Frauen mit der gleichen Leidenschaft zu verbinden. Mit der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen bist du für deine Sicherheit selbst verantwortlich und nimmst auf eigenes Risiko teil. Jegliche Haftung wird abgelehnt. Bitte achte darauf, dass du für alle Wetterbedingungen gut ausgerüstet bist! Dazu gehören: gute Wanderschuhe, Regenjacke, Regenhose, Wasser, Verpflegung, Sonnenschutzmittel und alle anderen wichtigen und notwendigen Utensilien. Alle Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden, werden wir alle Teilnehmer per Mail informieren.

Ich würde gern mithelfen. Wie kann ich das machen?

Aktuell sind alle unsere Positionen besetzt, aber wir freuen uns immer von motivierten Frauen zu lesen, die eigene Ideen haben und sich engagieren möchten. Schreib uns einfach eine Nachricht – wer weiss, vielleicht passt’s ja! Wir freuen uns, von dir zu hören!