Frühlingswanderung Flühli – Schwändeliflue 29. April 2023

Route: Flühli (ÖV Haltestelle Hüttelen) – Schwändeliflue – Flühli (ÖV Haltestelle Hüttelen). Dauer: 12.4 km, 896 hm hoch, 896 hm runter, Laufzeit ohne Pausen: ca. 5 Std. Level: Medium

 

Start: ca. 10.00 Uhr. Die genaue Uhrzeit werde ich nach der Anmeldung teilen.

 

Organisiert von: Vicky (spricht DE und EN)

Über die Wanderung

Endlich beginnt die Wander-Saison und wir starten direkt im Herzen der Zentralschweiz und besuchen einen Diamant, den (leider) nicht viele kennen – die Biosphäre Entlebuch.

 

Wir starten an der ÖV Haltestelle Flühli Hüttenen (980 m.ü.M), laufen über die Hängebrücke Chessimätteli (45 Meter hoch) Richtung Alpwirtschaft Stäldeli. Von dort geht es auf süssen, kleinen Wegen die Alp hoch Richtung Guggenen mit Blick auf die Schwändiliflue (1685 m.ü.M.), bevor wir unseren Weg wieder zurück durch die Moorlandschaft nach Flühli antreten. Auf unserem Weg werden wir den Frühling mit eigenen Augen sehen – in Form von Krokuss-Meeren und anderen markanten Blumenwiesen.

Bitte beachte: Wir werden entlang des Weges unser Picknick machen – können aber gerne eine kurze Trinkpause an der Alpwirtschaft Stäldeli machen. Lunch, Snacks, genügend Wasser, Wanderstöcke, evtl. Regenmantel und wasserdichte Wanderschuhe bitte mitbringen – keine Turnschuhe, diese reichen nicht aus. Wir laufen durch Moorlandschaft, die erfahrungsgemäss immer nass ist. Die Hängebrücke Chessimätteli ist 45 Meter hoch und man kann durchsehen. Deshalb solltest du in dieser Höhe schwindelfrei sein bzw. mutig genug sein, einfach drüber zu laufen 🙂 

Informationen zur Anreise

Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln (Entfernung und Preis):

SBB Zürich HB – Flühli Hüttelen und Retour (Retourticket ca. 70 CHF / Person mit Halbtax, Reisezeit eine Richtung ca. 1.5 h)

SBB Luzern Bahnhof – Flühli Hüttelen und Retour (Rerourticket ca. 35 CHF / Person mit Halbtax, Reisezeit eine Richtung ca. 1 h)

SBB Bern HB – Flühli Hüttelen und Retour (Retourticket ca. 50 CHF / Person mit Halbtax, Reisezeit eine Richtung ca. 1.5 h)

Die genaue Route findest du auf unserem Komoot-Profil. Übrigens: Wenn du uns ein Mail mit deinem Vor- und Nachnamen an hello@swissmountaingirls.ch schickst, schenken wir dir sogar ein Komoot Regionen-Paket deiner Wahl!

 

So kannst du dich anmelden

Zur Anmeldung fülle bitte das Formular unten aus. Bitte beachte dass deine Anmeldung verbindlich ist. Die Plätze sind begrenzt auf max. 15 – «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉  Nach deiner Anmeldung erhältst du zeitnah eine Bestätigung und eine Nachricht von der Organisatorin Vicky.

WICHTIG:
Wenn du unerwartet nicht teilnehmen kannst, geb uns bitte bis spätestens zum 27. April Bescheid, damit wir anderen von der Warteliste die Möglichkeit geben können, mitzukommen. Teilnehmer, die kurzfristiger absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen. Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen kostenlos anzubieten und investieren viel von unserer Freizeit in diese Veranstaltungen (wir arbeiten alle ehrenamtlich), haben aber leider in den letzten Jahren viele No-Shows/No-Antworten oder super kurzfristige Absagen erlebt, was für die Organisatoren demotivierend ist. Daher mussten wir diese Regel aufstellen.

Haftungsausschluss / Bitte beachten

Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher bei der Veranstaltung gebeten, einen Haftungsausschluss zu unterschreiben. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.

Post teilen via:

Vergangene Wanderungen: