Warteliste: Get together – Hüttenwochenende im Wallis 13.-14. Juli 2024

Wie schon die letzten Jahre organisieren wir auch in 2024 wieder ein Hüttenwochenende mit Übernachtung! Unser drittes Treffen steht in den Startlöchern – das ist deine Chance, andere outdoorbegeisterte Frauen zu treffen und neue Freundschaften zu schliessen! Dazu treffen wir uns am 13. Juli im schönen Wallis und wandern zusammen zur Turtmannhütte, wo wir übernachten werden. Beim Wandern oder beim gemütlichen Beisammen sein am Abend gibt es genug Gelegenheiten, andere outdoor-begeisterte Frauen kennenzulernen!

Bildquelle: Valais Wallis Promotion / Frederic Huber

Anreise und Wanderung am Samstag

Wir treffen uns zwischen 10.30 und 11 Uhr an der Bushaltestelle Gruben VS beim Hotel Schwarzhorn (1820 m.ü.M). Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, alle Infos zu den ÖV Verbindungen findest du am Ende der Seite.

Von Gruben geht es erst mal eher flach an der Turtmänna, dem namensgebenden Fluss, entlang, ehe der Weg steiler wird und uns an den Turtmannsee bringt. Dort werden wir ca. auf der Hälfte der Strecke eine Pause einlegen und die Aussicht geniessen. Die letzten 330 hm gehen vorbei Gletscherabfluss des Turtmann- und Brunegggletschers hinauf zu unserem Ziel, der Turtmannhütte (2519 m.ü.M). Der Aufstieg dauert insgesamt ca. 4h mit Pausen, die Strecke ist 8.2 km lang und dabei überwinden wir 740 Höhenmeter. Die genaue Route siehst du unten dank unseres Partners Komoot.

Vor Ort checken wir bei den Hüttenwarten Magdalena und Fredy Tscherrig ein, die uns bestens mit lokalen Spezialitäten versorgen werden. Nach einer wohlverdienten Pause gibt es am Abend noch ein kleines optionales Rahmenprogramm, an dem du teilnehmen kannst. Viktoria und Julia werden ihr Wissen zu Themen wie Erste Hilfe am Berg, Was tun bei Gewitter, Trinkwasser in den Bergen, Routenplanung mit Swisstopo usw. mit dir teilen. Die Inhalte passen sie dabei den Fragen der Teilnehmerinnen an.

Aktivitäten am Sonntag

Für den Sonntag bietet die Gegend verschiedene Wanderoptionen, aus denen du wählen kannst. Unser Abstieg kann gemeinsam oder individuell stattfinden, wir besprechen am Samstagabend, wer was machen möchte. Das sind die Optionen:

  • Die normale Wanderroute bringt dich via Holustei – Kappellenweg wieder zum Ausgangspunkt Gruben. Distanz: 9km, 870hm Abstieg, 180hm Aufstieg, Dauer ca. 2h 45min. Dies ist nicht der Weg, den wir am Vortag machen, sondern eine andere Route auf der Höhe. Link zur Route in Komoot
  • Alternativ kannst du auch die Routen vom Vortag gehen: 8.2km, 740hm abwärts, 50hm aufwärts, Dauer ca. 2h 15min.
  • Wer es intensiver mag, kann einen Höhenweg zur Gondel nehmen. Dieser hat es allerdings in sich: auf knapp 20km sind 660hm aufwärts und 1840hm abwärts zu bewältigen (Dauer ca. 6h 15min). Alternativ kann auch durch’s Tal zur Gondel gewandert werden, das ist allerdings weitestgehend der gleiche Weg wie am Vortag (total: 1200hm abwärts, 17m aufwärts, 16.2km, 4h).

Alternativ gibt es auch noch eine blau-weisse Route, bei der das Schölliloch überschritten wird (13.6km, 890 hm aufwärts, 2300 hm abwärts, 6h 30min). Diese machst du jedoch privat auf eigene Gefahr, sie wird nicht von uns organisiert und ist nur für sehr versierte Berggängerinnen und bei entsprechenden Konditionen geeignet.

Bildquelle: SAC

Hier findest du nochmal zusammengefasst alle Infos zur Unterkunft, Daten und den Kosten, zur Anmeldung und zu den Rahmenbedingungen. Eines vorweg: Wir verdienen nichts an der Veranstaltung, da wir die Organisation komplett ehrenamtlich machen. Die genannten Kosten sind die tatsächlichen Übernachtungs- und Verpflegungskosten der Hütte. Wenn dir das Wochenende gefallen hat, freuen wir uns sehr über ein Trinkgeld per TWINT, damit wir auch in Zukunft die Fixkosten von Swissmountaingirls decken können (Website/Hosting und Co.). Die Nummer schicken wir nach dem Event 🙂

Infos zum Event

Wo: Turtmannhütte im Wallis auf 2519m

Wann: 13. bis 14. Juli 2024

Anzahl freier Plätze: 16, zudem werden 4 SMG Team-Mitglieder dabei sein.

Kosten auf der Hütte

  • CHF 82 inkl. Halbpension für SAC-Mitglieder

  • CHF 100 inkl. Halbpension für Nicht-SAC-Mitglieder

  • Nur Barzahlung möglich!

  • Info: Im Sommer 2024 (unklar wann genau) wird der Keller der Hütte mit einem Wassertank erweitert. Es kann also sein, dass tagsüber gebaut wird.

Infos Unterkunft

  • Preis inklusive Übernachtung, Abendessen und Frühstück (vegetarische Option möglich, bitte bei der Reservierung angeben, Allergien bitte ebenfalls angeben).

  • Unterkunft im Mehrbettzimmer (Hüttenschlafsack / Innenschlafsack obligatorisch, wir empfehlen auch Ohrstöpsel!)

Anreise Samstag

Die Anreise zur Turtmannhütte mit dem ÖV erfolgt mit Zug, Gondel und Bus. Alle Verbindungen führen mit der SBB zuerst nach Turtmann, von dort aus gehen wir zu Fuss bis zur kleinen Luftseilbahnstation Turtmann-Oberems (ca. 15 min), die uns nach Oberems bringt. Dann steigen wir um in den Bus nach Gruben, wo wir unsere Wanderung starten werden.


Unten haben wir Verbindungen aus verschiedenen Städten und Preise mit Halbtax gelistet. Alle Preise verstehen sich one-way, jede muss ihr Ticket selbst kaufen. Es gibt Super Saver Tickets bei früher Buchung, was wir sehr empfehlen. Die Gondel muss separat gezahlt werden, sie kostet (one-way) CHF 6.80.


Bitte beachte: Falls du dich verspätest und eine spätere Verbindung nehmen musst, musst du länger wandern, denn die Busverbindungen nach Gruben sind sehr limitiert! Die Distanz ab Oberems zur Turtmannhütte ist ca. 16km und 1200 Höhenmeter.

  • Ab Zürich: Zug um 07:02 ab Zürich via Visp und Turtmann. Kosten: ca. 52 CHF mit Halbtax.
  • Ab Basel: Zug um 06.56 ab Basel SBB via Bern, Visp, Turtmann. Ca. CHF 48 mit Halbtax.
  • Ab Bern: Zug um 08:07 ab Bern via Visp, Turtmann. Ca. CHF 35 mit Halbtax.
  • Ab Luzern: Zug um 07:00 ab Luzern via Bern, Visp, Turtmann. Ca. CHF 48 mit Halbtax.
  • Ab Lausanne: Zug um 07:21 ab Lausanne via Leuk, Turtmann. Ca. CHF 25 mit Halbtax.

Wir treffen uns zwischen 10:30 Uhr und 11 Uhr an der Bushaltestelle Gruben beim Hotel Schwarzhorn. Für alle, die mit dem ÖV kommen, organisieren wir (wo möglich) Gruppenreservationen. Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Auto zu kommen – bitte schau dies hier nach.

Abreise Sonntag

Am Sonntag geht’s wieder mit Bus, Gondel und Zug zurück. Der Bus ab Gruben zur Gondel fährt um 8:35 Uhr, 10:35 Uhr oder 14:35 Uhr. Alternativ kannst du zur Seilbahnstation wandern (16 km, 1200 m abwärts, siehe Routenoptionen oben).

Bildquelle: Bergwelten / Wallis Promotion / Ivo Scholz

Anmeldeformular

Um dich anzumelden, fülle bitte das untenstehende Formular bis spätestens 30. Juni aus. Bitte beachte, dass deine Anmeldung verbindlich ist. Du kannst allerdings bis spätestens Freitag, 05.07.2024 deine Anmeldung kostenlos stornieren. Danach wird dir der volle Betrag in Rechnung gestellt und deine Daten werden zur Bezahlung an den Hüttenwart weitergeleitet. WICHTIG: Wir bitten wirklich um Fairplay, sonst können wir solche Veranstaltungen in Zukunft nicht mehr durchführen.

Wir werden dir vor der Veranstaltung weitere Informationen über den Treffpunkt etc. zukommen lassen. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Bei Gewitter- oder grosser Schlechtwettergefahr werden wir die Veranstaltung bis zum 09.07.2024 absagen. Wir freuen uns darauf, einige von euch tollen Mountain Girls aus unserer Community an diesem Wochenende persönlich zu treffen!

Falls ein Problem mit dem Formular unten auftritt, schicke ​uns ein Mail an hello@swissmountaingirls.ch !

Unser Hüttenwochenende ist aktuell leider schon ausgebucht / voll! Du kannst dich aber für die Warteliste eintragen, dann geben wir dir gern Bescheid wenn ein Platz frei wird!

Post teilen via:

Vergangene Wanderungen:

P9110569-Pano_n_n-FB

Einführung «Wandern in der Schweiz» (online) am 17. April

Die Wandersaison steht vor der Tür und du freust dich schon auf die ersten Touren? Aber bist bei der Planung noch nicht ganz sattelfest? Dieses Jahr bieten wir wieder einen Online-Info-Call zum Thema «Wandern in der Schweiz» an – am 17. April um 19 Uhr auf Deutsch und am 23. April um 19 Uhr auf Englisch. Dabei teilen wir unser Wissen zu Themen wie Routenplanung, Wetter-Apps und Packlisten.

Mehr lesen »