Gratwanderung über den Tguma in Graubünden – 04. August

4h 45min, 14.4km, 613 Höhenmeter auf und 1240 Höhenmeter ab. Level: Schwierig

Route: Glaspass – Glaser Grat – Bischolasee – Tguma – Präzer Höhe – Präz

Treffpunkt: Tschappina Glaspass um 10:05 Uhr

Organisiert von: Julia (spricht DE, EN)

Über die Wanderung

Wir starten unsere Wanderung am Glaspass und machen uns direkt an die ersten knapp 300 Höhenmeter auf den Glaser Grat. Dort geniessen wir die Aussicht, ehe es wieder bergab geht Richtung Bischolasee. Der langgezogene See steht unter Naturschutz, deshalb darf in ihm nicht gebadet werden. Der nebenan gelegene Pascuminersee ist von dem Verbot jedoch nicht betroffen. Kurz dahinter, liegt die Alp Bischola, die zwar eine Einkehrmöglichkeit bietet, doch da wir hier erst 1/3 der Strecke geschafft haben lassen wir sie rechts liegen und wandern weiter.

 

Der zweite Anstieg Richtung Tguma steht alsbald an, immer entlang der Krete mit fantastischer Fernsicht. Während das Gelände Richtung Thusis sanft abfällt, ist die andere Seite zum Safiental durch ein steiles Gefälle gekennzeichnet. Dort oben werden wir uns dann auch einen Platz für ein feines Zmittag suchen und die Berge auf uns wirken lassen.

 

Danach geniessen wir die letzten Meter auf der Krete bis zur Präzer Höhe, ehe wir uns an den Abstieg von etwa 1000 Höhenmetern Richtung Präz machen. Von dort bringt uns der Bus stündlich zurück ins Tal.

Bitte beachte

Die Wanderung hat nicht viele Höhenmeter aufwärts, aber durch die lange Dauer (knapp 5h reine Wanderzeit), volle Sonnen-Exposition und die vielen Höhenmeter im Abstieg kann sie dennoch herausfordernd sein. Wir werden zügig (aber nicht schnell) unterwegs sein, daher solltest du nur teilnehmen, wenn du ein eher zügiges und konstantes Tempo hast und trittsicher / wandererfahren bist, vor allem auch im Abstieg.

Ich empfehle das Mitbringen von Wanderstöcken. Wir kommen an Alpen vorbei, planen jedoch nicht dort einzukehren, da sie eher am Anfang der Tour liegen. Bringe daher bitte eigene Snacks / Zmittag und genug zu trinken mit. Auch Sonnencreme / -hut sind wichtig, da es eher keinen Schatten geben wird auf der Krete.

Informationen zur Anreise

Es gibt nur sehr wenige Busse (alle zwei Stunden) zum Ausgangspunkt «Glasspass».

  • Ab Zürich um 07:38 Uhr, Dauer ca. 2h 30min. Streckenbillet retour ca. CHF 100 mit Halbtax, ab CHF 82 mit Spartageskarte
  • Ab Luzern um 06:35 Uhr, Dauer 3h 30min, Streckenbillet retour ca. CHF 113 mit Halbtax, ab CHF 82 mit Spartageskarte
  • Ab Bern um 06:31 Uhr, Dauer 3h 30min, Streckenbillet retour ca. CHF 128 mit Halbtax, ab CHF 82 mit Spartageskarte

Die Route findest du auch unten auf unserem Komoot-Profil. Die Tourenlänge entspricht jedoch den Angaben im oberen Teil (14.4km, 4h 45min Laufzeit) von Swisstopo, Komoot weist hier leicht höhere Werte aus.

 

So kannst du dich anmelden

Zur Anmeldung fülle bitte das Formular unten aus. Bitte beachte dass deine Anmeldung verbindlich ist. Die Plätze sind begrenzt auf max. 10– «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉  Nach deiner Anmeldung erhältst du zeitnah eine Bestätigung und eine Nachricht von der Organisatorin.

WICHTIG:
Wenn du unerwartet nicht teilnehmen kannst, geb uns bitte bis spätestens zum 31. Juli Bescheid, damit wir anderen von der Warteliste die Möglichkeit geben können, mitzukommen. Teilnehmer, die kurzfristiger absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen. Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen kostenlos anzubieten und investieren viel von unserer Freizeit in diese Veranstaltungen (wir arbeiten alle ehrenamtlich), haben aber leider in den letzten Jahren viele No-Shows/No-Antworten oder super kurzfristige Absagen erlebt, was für die Organisatoren demotivierend ist. Daher mussten wir diese Regel aufstellen.

Haftungsausschluss / Bitte beachten

Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation und Durchführung einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, du wirst zu einer Whatsapp Gruppe eingeladen. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher unten gebeten, einen Haftungsausschluss zu bestätigen. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.

Bildcredits Titelbild: Viamala Tourismus

Post teilen via:

Vergangene Wanderungen:

P9110569-Pano_n_n-FB

Einführung «Wandern in der Schweiz» (online) am 17. April

Die Wandersaison steht vor der Tür und du freust dich schon auf die ersten Touren? Aber bist bei der Planung noch nicht ganz sattelfest? Dieses Jahr bieten wir wieder einen Online-Info-Call zum Thema «Wandern in der Schweiz» an – am 17. April um 19 Uhr auf Deutsch und am 23. April um 19 Uhr auf Englisch. Dabei teilen wir unser Wissen zu Themen wie Routenplanung, Wetter-Apps und Packlisten.

Mehr lesen »