Route: Furi – Riffelalp – Zermatt
6h, 12km, ca. 500 Höhenmeter hoch und 730 Höhenmeter runter. Level: Schwierig
Organisiert von: Nadine (spricht DE, ENG, FR, ES)
Über die Wanderung
Wir treffen uns um 10.00 Uhr in Zermatt und fahren mit der Gondelbahn von Zermatt nach Furi und wandern hoch Richtung Gletschertor. Dabei überqueren wir eine kleine Hängebrücke. Der Gornergletscher prägte diese Landschaft vor Jahrtausenden. Zu sehen sind abgeschliffene Felsbuckel und die Lärchenbäume, die die Landschaft unaufhaltsam zurückerobern. Von der Riffelalp aus geniesst man den wunderschönen Blick auf das Matterhorn.
Die Highlights der Wanderung: Herbststimmung mit farbigen Lärchen und Arven, Sicht auf das Matterhorn, kleine Hängebrücke!
Bitte beachte
Da wir ca. 12km und 700hm zurücklegen werden solltest du konditionell fit sein und bereits mehrmals im Jahr anstrengende Wanderstrecken zurückgelegt haben.
Da keine Bergrestaurants mehr offen haben im November werden wir unterwegs picknicken, weshalb du dein eigenes Picknick und genug zu trinken mitbringen solltest. Schwindelfreiheit erforderlich (wir überqueren eine Hängebrücke) und auch unbedingt warme Kleidung und evtl. Wanderstöcke mitbringen.
Informationen zur Anreise
Treffpunkt: 10.00 Uhr in Zermatt am Bahnhof.
An- und Rückreise ab Zürich ca. 3.5h (CHF 65.-) pro Weg, am besten nimmst du eine SBB-Tageskarte.
An- und Rückreise ab Luzern ca. 3.5h (CHF 61.-) pro Weg, am besten nimmst du eine SBB-Tageskarte.
An- und Rückreise ab Bern ca. 2.5h (CHF 47.-) pro Weg, am besten nimmst du eine SBB-Tageskarte.
An- und Rückreise ab Basel ca. 3.5h (CHF 63.-) pro Weg, am besten nimmst du eine SBB-Tageskarte.
Die genaue Route findest du auf unserem Komoot-Profil. Übrigens: Wenn du uns ein Mail mit deinem Vor- und Nachnamen an hello@swissmountaingirls.ch schickst, schenken wir dir sogar ein Komoot Regionen-Paket deiner Wahl!
So kannst du dich anmelden
Zur Anmeldung fülle bitte das Formular unten aus. Bitte beachte dass deine Anmeldung verbindlich ist. Die Plätze sind begrenzt auf max. 10 – «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉 Nach deiner Anmeldung erhältst du zeitnah eine Bestätigung und eine Nachricht von der Organisatorin.
WICHTIG: Da dies ein kurzfristig organisierte Wanderung ist, gehen wir davon aus, dass du bei einer Anmeldung definitiv teilnehmen wirst. Teilnehmende, die kurzfristig absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen. Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen kostenlos anzubieten und investieren viel von unserer Freizeit in diese Veranstaltungen (wir arbeiten alle ehrenamtlich), haben aber leider in den letzten Jahren viele No-Shows/No-Antworten oder super kurzfristige Absagen erlebt, was für die Organisatoren demotivierend ist. Daher mussten wir diese Regel aufstellen.
Haftungsausschluss / Bitte beachten
Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation und Durchführung einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, du wirst zu einer Whatsapp Gruppe eingeladen. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher unten gebeten, einen Haftungsausschluss zu bestätigen. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.