Neuigkeiten & Wanderdaten 2025!

Wir sind parat – die meisten der neuen Wanderdaten 2025 stehen fest! Diesmal werden wir sie allerdings unterjährig erweitern, da unser Team-Mitglied Katerina aufgrund eines Unfalls noch nicht weiss, ab wann sie wieder Touren anbieten kann. Falls du dich also noch nicht für unseren Event-Newsletter angemeldet hast, macht es jetzt doppelt Sinn das zu tun 😉 So erfährst du (komplett ohne Werbung) immer, wenn wir ein neues Event oder weitere Hikes aufschalten.

Zück die Agenda – Wanderdaten 2025

Soweit wie möglich haben wir auch dieses Jahr wieder die Daten festgelegt, vor allem für unser beliebtes Hütten-Wochenende! Ein paar wichtige Hinweise gibt’s dazu:

  • Die Liste kann sich im Laufe des Jahres in Ausnahmefällen (Krankheit o.ä.) ändern, genauso können weitere Angebote hinzukommen. Wir versuchen hier auf der Website immer alles up-to-date zu halten.
  • Jede Wander-Organisatorin legt ca. 2-3 Wochen vor der Tour fest, wohin die Wanderung gehen wird, abhängig von den aktuellen Wetterbedingungen.
  • Du kannst dich ca. zwei Wochen vor dem Wanderdatum über die Website anmelden. Wenn du das nicht verpassen möchtest, melde dich für den Event-Newsletter (Anmeldung unten) an oder trete unserer Whatsapp Community bei (mehr dazu ebenfalls unten). 
  • Vanessa ist im Wallis daheim, ihre Wanderungen sind meist in dieser Region. Vicky ist in der Zentralschweiz zuhause. Katerina, Ariane und Julia decken die Nord-/Ostschweiz ab, vielleicht aber auch mal mit einem Abstecher in andere Regionen. 
  • Die Wanderungen sind im Bereich bis max. T3 – nicht weil wir nicht mehr wollen würden, aber aus Haftungsgründen können wir als Privatpersonen leider keine schwierigeren Level anbieten.

02.03. Schneeschuh-Wanderung (organisiert von Vicky)

17.04. Online Call / Intro Sommer-Wandern auf DE (organisiert von Julia)

23.04. Online Call / Intro Sommer-Wandern auf EN (organisiert von Julia)

17.05. Wanderung (organisiert von Vanessa)

20.07. Wanderung (organisiert von Julia)

03.08. Wanderung (organisiert von Pascale)

16.08./17.08. Get together / hut weekend

30.08. Wanderung (organisiert von Ariane)

14.09. Wanderung (organisiert von Vicky)

21.09. Wanderung (organisiert von Vanessa)

05.10. Wanderung (organisiert von Vanessa)

06.11. Online Call Winter-Wandern / Schneeschuh auf DE (organisiert von Julia)

12.11. Online Call Winter-Wandern / Schneeschuh auf EN (organisiert von Julia)

Event Newsletter & unsere Whatsapp Community

Erfahre immer als Erste, wenn eine neue Wanderung freigeschaltet wird! Dazu hast du zwei Möglichkeiten: Per Mail mit unserem Event-Newsletter, zu dem du dich hier anmelden kannst:

Oder über unsere Whatsapp Community. Die funktioniert so: In der Hauptgruppe «Ankündigungen» publizieren wir alle neu aufgeschalteten Wanderdaten und alles, was sonst noch für dich schweizweit interessant sein könnte (Events, Filme..). Um beizutreten, schick uns ein Mail mit dem Betreff «Whatsapp Community», dann senden wir dir den Einladungslink zur Gruppe – so möchten wir Spam verhindern.

Unsere Tests aus 2024

Wir sind transparent – darum teilen wir mit euch was funktioniert hat und was nicht. Unsere lokalen Meetups in den Regionen haben trotz anfänglicher Begeisterung leider nicht so funktioniert wie wir dachten, daher haben wir sie eingestellt. Wandergspänli könnt ihr weiter über den Open Chat finden, den wir entsprechend umbenennen werden.

Unsere einstündigen Online-Calls zum Sommer- und Wintersaison-Start haben sich dagegen bewährt, diese werden wir beibehalten. Die Daten findet ihr oben in der Liste. Diese Calls richten sich an Frauen, die neu im Thema Sommer- oder Winterwandern sind und mehr über das Thema lernen wollen.  Themen werden z.B. sein:

1. Wie plane ich eine Wanderung;

2. Welche Wetter-Apps helfen mir bei der Planung;

3. Was bedeuten die Wanderweg-Zeichen / Beschreibungen T1 bis T6 im Sommer und was die WT Bezeichnung im Winter

4. Was sollte ich immer einpacken;

5. Naturgefahren einschätzen (Lawinen, Steinschlag, Karstlöcher, Kühe..);

6. Wildschutzgebiete & Camping Regeln

7. Im Winter: Was muss ich zum Schneeschuhwandern wissen

… und noch einiges mehr.

Wanderskala / Schwierigkeitslevel unserer Touren

Hier noch einmal eine Übersicht über die Level unserer Wanderungen:

Easy: Du bist Wanderanfängerin oder Wiedereinsteigerin und möchtest langsam (wieder) starten. Auf unseren «leichten» Touren ist mit einem leichten Höhenunterschied unter 500 Höhenmetern zu rechnen. Du hast bereits einige leichte Wanderungen unternommen und fühlst dich mit kleinen Hügeln wohl. Beispieltouren: Il Spir > Crestasee > Waldhaus, First – Bachalpsee. Unser Tempo ist gemächlich mit 100-200 Höhenmeter pro Stunde. Diese Touren werden überwiegend von Ariane abgedeckt, halte also Ausschau nach ihren Terminen.

Medium: Der Höhenunterschied beträgt ca. 500 – 700m und erfordert eine gewisse Ausdauer. Du hast in dieser Saison bereits einige Wanderungen mit mindestens 500 m Höhenunterschied unternommen. Du solltest es gewohnt sein, auch auf längeren Strecken mit gutem Tempo bergauf zu gehen ohne komplett ausser Atem zu sein oder alle paar Meter stehen bleiben zu müssen. Beispieltouren: Seealpsee – Ebenalp; Rigi Fruttli – Rigi Kulm; First – Faulhorn. Das Tempo ist nicht mehr gemächlich, aber auch nicht schnell. Wir steigen ca. 200-350 Höhenmeter pro Stunde. Nicht für Anfänger geeignet.

Hart: Unsere anspruchsvollsten Touren, bei denen du zügig längere Distanzen und 700 Höhenmeter oder mehr zurücklegst. Du bist bereits erfahren und hast dieses Jahr viele Kilometer und Höhenmeter erwandert. Du bist mit steileren Passagen vertraut und hast kein Problem damit, dauerhaft zügig zu gehen, ohne komplett ausser Atem zu geraten. Definitiv nicht für Anfänger geeignet. Beispieltouren: Zermatt – Schönbielhütte; Haldigrat – Brisen – Klewenalp. Auf diesen Touren sind wir eher zügig unterwegs und steigen ca. 300-500 Höhenmeter pro Stunde.

Last but not least – unterstütze uns

Und zuletzt: Unsere Wanderungen sollen weiter gratis bleiben, du hast aber wie bereits letztes Jahr die Möglichkeit, den Organisatorinnen einer Wanderung für ihre Arbeit (ca. 2 Tage Vorbereitung plus einen Tag zur Durchführung pro Hike) nach der Wanderung ein kleines Trinkgeld via TWINT zukommen zu lassen. Falls dir die Tour also gefallen hat darfst du gern schicken was dir angemessen erscheint 🙂 Die Nummer zum twinten erhältst du von jeder Organisatorin, da die Kommunikation vor der Wanderung meist via Whatsapp stattfindet. 

Post teilen via:

Vergangene Wanderungen:

P9110569-Pano_n_n-FB

Einführung «Wandern in der Schweiz» (online) am 17. April

Die Wandersaison steht vor der Tür und du freust dich schon auf die ersten Touren? Aber bist bei der Planung noch nicht ganz sattelfest? Dieses Jahr bieten wir wieder einen Online-Info-Call zum Thema «Wandern in der Schweiz» an – am 17. April um 19 Uhr auf Deutsch und am 23. April um 19 Uhr auf Englisch. Dabei teilen wir unser Wissen zu Themen wie Routenplanung, Wetter-Apps und Packlisten.

Mehr lesen »