Route: Bergstation Wirzweli – Ächerli – Stanserhorn
4h, 7km, ca. 700 Höhenmeter hoch. Level: Mittel
Treffpunkt: Ca. 10.00 Uhr an der Talstation Wirzweli
Organisiert von: Vicky (spricht DE, EN)
Über die Wanderung
Wir treffen uns an der Talstation Wirzweli in Dallenwil und fahren gemeinsam bis zur Bergstation hoch. Dort wandern wir gemütlich durchs Dorf und laufen das erste Drittel der Strecke auf zum Teil asphaltierten Strassen bis zum Wanderparkplatz Ächerli. Ab hier lassen wir die asphaltierten Strassen hinter uns und laufen durch Alpweiden.
Ab dem „Husli“ wird der Weg dann steiler und steiniger, aber dennoch gut laufbar. Wir laufen über Bäche und sehen den Sarnersee auf der anderen Seite glitzern. Der letzte Kilometer wird dann nochmals streng – wir müssen nochmals knapp 200hm überwinden, bis wir auf den Rundweg Stanserhorn treffen und dann in Richtung Bergstation laufen, wo wir das Panorama Richtung Vierwaldstättersee bei einem kühlen Getränk geniessen können.
Bitte beachte
Der Weg ist die ersten 4,5 Kilometer sehr einfach und relativ flach. Erst die letzten 2,5 Kilometer werden relativ steil und wir müssen dort die meisten Höhenmeter meistern. Hier benötigst du eine gute Kondition und solltest bereits ein paar Wanderungen im Jahr gemacht haben.
Informationen zur Anreise
An- und Rückreise ab Zürich ca. 2h (ca. 32 CHF / 16 CHF)
An- und Rückreise ab Luzern ca. 1h (ca. 10 CHF / 5 CHF)
An- und Rückreise ab Bern ca. 2h (ca. 48 CHF / 24 CHF)
An- und Rückreise ab Basel ca. 2h (ca. 40 CHF / 20 CHF)
Die genaue Route findest du auf unserem Komoot-Profil. Übrigens: Wenn du uns ein Mail mit deinem Vor- und Nachnamen an hello@swissmountaingirls.ch schickst, schenken wir dir sogar ein Komoot Regionen-Paket deiner Wahl!
So kannst du dich anmelden
Zur Anmeldung fülle bitte das Formular unten aus. Bitte beachte dass deine Anmeldung verbindlich ist. Die Plätze sind begrenzt auf max. 10– «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉 Nach deiner Anmeldung erhältst du zeitnah eine Bestätigung und eine Nachricht von der Organisatorin.
WICHTIG: Wenn du unerwartet nicht teilnehmen kannst, geb uns bitte bis spätestens zum 5. September Bescheid, damit wir anderen von der Warteliste die Möglichkeit geben können, mitzukommen. Teilnehmer, die kurzfristiger absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen. Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen kostenlos anzubieten und investieren viel von unserer Freizeit in diese Veranstaltungen (wir arbeiten alle ehrenamtlich), haben aber leider in den letzten Jahren viele No-Shows/No-Antworten oder super kurzfristige Absagen erlebt, was für die Organisatoren demotivierend ist. Daher mussten wir diese Regel aufstellen.
Haftungsausschluss / Bitte beachten
Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation und Durchführung einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, du wirst zu einer Whatsapp Gruppe eingeladen. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher unten gebeten, einen Haftungsausschluss zu bestätigen. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.
Hinweis: Die Wanderung ist aktuell voll gebucht, du kannst dich aber über das Formular für die Warteliste anmelden.
Bildcredits Titelbild: Viamala Tourismus