Rundwanderung zur längsten Fussgänger-Hängebrücke der Alpen – 29. Juli 2023

Route : Randa (Bahnhof) – Wildi – Hauspil – Hängebrücke – Abstieg über Gere – Randa (Bahnhof). Dauer: 9km, 900hm hoch, 900hm runter, Laufzeit ohne Pausen: ca. 5h. Level: T2, Medium. Max. Höhe: 2220m

Start: ca. 10.00 Uhr. Die genaue Uhrzeit werde ich nach der Anmeldung teilen.

 

Organisiert von: Nadine (spricht DE, EN, FR, ES)

Über die Wanderung

Frau muss sie einmal im Leben live erlebt haben – die längste Fussgänger-Hängebrücke der Alpen: die Charles Kuonen Hängebrücke am Europaweg in Randa im Wallis. 

 

Der Wanderung startet am Bahnhof von Randa, wo euch Nadine treffen wird. Durch schöne Lärchenwälder erreichen wir nach ca. 2h die «Charles Kuonen Hängebrücke», die nach dem Hauptsponsor, Charles Kuonen, benannt wurde und mit 494m die längste Fussgänger-Hängebrücke in den Alpen ist. Die Überquerung dauert knapp 10 Minuten und am höchsten Punkt schweben wir 85m über dem Grabengufer. In luftiger Höhe sind wir von der Schönheit der Gebirgslandschaft umgeben. Beim Blick auf das Weisshorn und die wunderbare Bergwelt des Mattertals scheint die Zeit für den Moment stillzustehen. Für zusätzliches Adrenalin sorgt die transparenten Konstruktion der Brücke, der „Blick in die Tiefe“ ist so stets gegeben.

 

Nach der Überquerung steigen wir im Zickzack aufwärts. Nun sehen wir die Europahütte, die sich oberhalb der letzten Bäume befindet. Auf der tollen Terrasse mit Ausblick zum Weisshorn und ins Mattertal, werden wir unsere hungrigen Mägen stillen. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht auch noch einen Steinbock, bevor es dann dem Domhüttenweg entlang zurück nach Randa geht. 

Bitte beachte: Schwindelfreiheit ist Voraussetzung! Damit wir die Rundwanderung machen können, musst du unbedingt schwindelfrei und mutig genug sein, die 494 Meter lange Hängebrücke zu überqueren! Bitte pack zudem Schuhe mit gutem Profil ein sowie ein paar Snacks, genügend Wasser, Wanderstöcke, Sonnencrème, Sonnenbrille und auch eine Regenjacke. 

Informationen zur Anreise

Mit der Bahn bis nach Randa: In weniger als 3½ Std. von Zürich oder knapp 2h von Bern. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Randa.

 

Bern – Randa: 

Entfernung: 1h 45min (1x Umsteigen in Visp)

Preis: Hin- und Rückfahrt Tageskarte à 75 CHF/Person mit Halbtax

 

Zürich HB – Randa: 

Entfernung: 3h 20min (1x Umsteigen in Visp)

Preis: Hin- und Rückfahrt Tageskarte à 75 CHF/Person mit Halbtax

 

Die genaue Route findest du auf unserem Komoot-Profil. Übrigens: Wenn du uns ein Mail mit deinem Vor- und Nachnamen an hello@swissmountaingirls.ch schickst, schenken wir dir sogar ein Komoot Regionen-Paket deiner Wahl!

 

So kannst du dich anmelden

Zur Anmeldung fülle bitte das Formular unten aus. Bitte beachte dass deine Anmeldung verbindlich ist. Die Plätze sind begrenzt auf max. 10 – «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉  Nach deiner Anmeldung erhältst du zeitnah eine Bestätigung und eine Nachricht von der Organisatorin Nadine.

WICHTIG:
Wenn du unerwartet nicht teilnehmen kannst, geb uns bitte bis spätestens zum 22. Juli Bescheid, damit wir anderen von der Warteliste die Möglichkeit geben können, mitzukommen. Teilnehmer, die kurzfristiger absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen. Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen kostenlos anzubieten und investieren viel von unserer Freizeit in diese Veranstaltungen (wir arbeiten alle ehrenamtlich), haben aber leider in den letzten Jahren viele No-Shows/No-Antworten oder super kurzfristige Absagen erlebt, was für die Organisatoren demotivierend ist. Daher mussten wir diese Regel aufstellen.

Haftungsausschluss / Bitte beachten

Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher bei der Veranstaltung gebeten, einen Haftungsausschluss zu unterschreiben. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.

Post teilen via:

Vergangene Wanderungen: