Route: Melide – Carona – Ciona – San Salvatore – Paradiso. 8.6 km, 682 hm hoch, 656 hm runter, Dauer ohne Pausen ca. 3h 20 min. Level: leicht
Organisiert von: Julia (spricht CH-DE, DE, EN)
Wichtiges Update / Info:
Aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersage im Tessin wurde die Wanderung an den Thunersee mit Besuch der Beatushöhlen verlegt!
Über die Wanderung
Der Frühling ruft und mit ihm die erste Wanderung von Swissmountaingirls in 2022! Damit wir schneetechnisch auf der sicheren Seite sind führt uns die erste Tour ins Tessin – das Highlight der Tour ist die spektakuläre Aussicht vom Monte San Salvatore auf Lugano und den See. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung (Melide) ist in 2h 10min ab Zürich HB erreichbar.
Wir starten an der Bahnstation Melide, von wo aus sich ein Weg durch den Wald für ca. 400hm hochschlängelt bis nach Carona, ein schönes kleines Tessiner Dorf. Dort laufen wir relativ flach weiter durch en Wald bis nach Ciona, das noch kleiner und urchiger ist – hier hat man den Eindruck, dass die Zeit stehen geblieben ist! Von dort aus geht’s weiter durch den Wald mit einem letzten Anstieg von ca. 200hm bis zum Monte San Salvatore. Hier geniessen wir die Aussicht bevor wir uns auf den Abstieg nach Paradiso machen, immer den See vor Augen. Wer nicht absteigen möchte hat die Möglichkeit ab hier mit der Gondel nach Paradiso zu fahren.

Tipps für Fotografie- und Outdoorfans
Wer möchte kann mir gerne auf der Wanderung Fragen zu Fotografie und Wanderausrüstung stellen. Ich arbeite seit zwei Jahren neben dem Hauptberuf als selbstständige Fotografin für verschiedene Tourismusdestinationen (auf meiner Website findest du dazu mehr Infos) und helfe dir gern weiter mit Tipps zum Fotografieren. Auch mit Outdoor-Equipment kenne ich mich gut und teile gern mein Wissen mit dir auf dieser Wanderung!
Wie man sich anmeldet
Zur Anmeldung schicke bitte eine E-Mail an julia@swissmountaingirls.ch. Wir werden dir vor der Veranstaltung weitere Informationen zukommen lassen zu Treffpunkt und Co. Die Plätze sind begrenzt auf max. 10 Personen – «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉
WICHTIG: Es kann immer vorkommen, dass etwas Unvorhergesehenes passiert. Bitte denke daran, dass wir uns sehr viel Mühe geben, diesen Tag zu organisieren. Solltest du es nicht schaffen, geb uns bitte bis spätestens 22. April Bescheid, damit wir anderen die Chance geben können, sich uns anzuschließen. Teilnehmerinnen, die kurzfristiger absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen – wir wollen wirklich allen die Chance geben, die mitkommen wollen. Leider mussten wir diese Regel nach einigen negativen Erfahrungen in der Vergangenheit aufstellen.
Haftungsausschluss / Bitte beachten
Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher bei der Veranstaltung gebeten, einen Haftungsausschluss zu unterschreiben. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.