Winterwanderung Kemmeriboden – Rossweid / 15. Januar

Route: Kemmeriboden – Salwideli – Rossweid. 11km, 600m hoch, 140m runter. Dauer ohne Pausen etwa 4h. Level: medium

 

Organisiert von: Katerina (spricht EN und CZ und etwas DE)

Über die Wanderung

Begleite uns auf unserer ersten Wanderung im Jahr 2023. Wir wandern an der Grenze zwischen den Kantonen Luzern und Bern, mit Blick auf die Schrattenfluh und die Brienzer Rothornkette. Wir treffen uns am Sonntagmorgen um 10.15 Uhr an der Bushaltestelle Kemmeriboden, wo wir unseren Aufstieg zur Rossweid beginnen. Unser Weg führt uns zur Emme und zum Bärselbach, um den Gipfel des Chüblisbüel und dem Schneebergli entlang. Die Region ist geprägt von sagenumwobenen Felswänden. Unsere Wanderung endet beim Berghaus Rossweid, von wo aus wir mit der Luftseilbahn nach Sörenberg hinunterfahren.

Bitte beachte, dass es sich bei dieser Wanderung nicht um eine Rundtour handelt, daher empfehlen wir dringend, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Erfahrung mit Schneewanderungen und mittlere Kondition werden vorausgesetzt. Für diese Wanderung sind wasserdichte Wanderschuhe erforderlich, da die Schneesituation leider dieses Jahr ziemlich tragisch ist und wir nicht wirklich wissen welche Konditionen uns erwarten.

Informationen zur Anreise

Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln (Entfernung und Preis):

–  Seilbahn Preis CHF 12/ CHF 6 (Halbtax, GA)

– Zürich ca. 2h, CHF 40

– Luzern ca. 1h 15min, CHF 20

– Bern ca. 1h 30min, CHF 27

Die genaue Route findest du auf unserem Komoot-Profil:

 

So kannst du dich anmelden

Zur Anmeldung fülle bitte das Formular unten aus. Bitte beachte dass deine Anmeldung verbindlich ist. Die Plätze sind begrenzt auf max. 15 – «de Schnäller isch de Gschwinder» 😉  Nach deiner Anmeldung erhältst du zeitnah eine Bestätigung und eine Nachricht von der Organisatorin Katerina.

WICHTIG:
Wenn du unerwartet nicht teilnehmen kannst, geb uns bitte bis spätestens zum 13. Januar Bescheid, damit wir anderen von der Warteliste die Möglichkeit geben können, mitzukommen. Teilnehmer, die kurzfristiger absagen, werden von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen. Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen kostenlos anzubieten und investieren viel von unserer Freizeit in diese Veranstaltungen (wir arbeiten alle ehrenamtlich), haben aber leider in den letzten Jahren viele No-Shows/No-Antworten oder super kurzfristige Absagen erlebt, was für die Organisatoren demotivierend ist. Daher mussten wir diese Regel aufstellen.

Haftungsausschluss / Bitte beachten

Die Wanderung ist kostenfrei, unsere Organisatorinnen freuen sich aber immer über ein kleines Trinkgeld via TWINT für ihre ehrenamtliche Arbeit (die Organisation einer Wanderung ist ungefähr drei Tage Aufwand). Die Nummer wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Essen und Trinken sind in unseren Wanderungen nicht inkludiert und müssen bitte selbst mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da wir nur eine ehrenamtliche Gemeinschaft von Freunden und kein offizieller Tourenanbieter sind. Du wirst daher bei der Veranstaltung gebeten, einen Haftungsausschluss zu unterschreiben. Mehr Infos findest du auch in unseren FAQ.

Post teilen via:

Vergangene Wanderungen: